Tout savoir pour bien crocheter en cercles fermés

Alles wissen, um gut in geschlossenen Kreisen zu häkeln

Warum in geschlossenen Kreisen häkeln?

Häkeln in geschlossenen Kreisen ist eine andere Technik als das Spirale häkeln. Diese Technik ermöglicht es, in Runden zu häkeln, aber die Reihe wird nach jeder Runde geschlossen, um einen Kreis zu bilden. Die Kreise der Reihen sind konzentrisch, im Gegensatz zu Spiralreihen. Ich werde die Technik später ausführlich erklären.

Diese Technik wird angewendet, wenn man das Maschenverschieben, das bei jeder Reihe beim Spirale häkeln auftritt, begrenzen möchte. Das ist sehr nützlich, wenn man zum Beispiel Stb in Runden häkelt. Diese Technik zum Verschließen der Reihen wird auch sehr oft beim Häkeln von Blumen eingesetzt.

Es ist einfach, in geschlossenen Kreisen zu häkeln!

In geschlossenen Kreisen zu häkeln ist super einfach! Es ist oft ein verbreitetes Missverständnis, das Gegenteil zu denken. Persönlich finde ich diese Technik sogar einfacher als das Spirale häkeln. Die Maschenmarkierung ist nicht zwingend erforderlich, weil der Anfang und das Ende der Reihe gut zu unterscheiden sind.

Das Geheimnis, um Ihre Maschen richtig zu zählen

Es gibt ein Geheimnis, um keine Fehler zu machen;)

Goldene Regel des geschlossenen Kreises

Hier ist die Regel, um 'hochzusteigen', bevor man eine Runde in einem geschlossenen Kreis beginnt:

  • Für eine Reihe von fm: 1 Kmasche, 1 LU. (Also 2 'nutzlose' Maschen / die nicht zählen)
  • Für eine Reihe von halbstb: 1 Kmasche, 2 LU. (Also 3 'nutzlose' Maschen)
  • Für eine Reihe von Stb: 1 Kmasche, 3 LU. (Also 4 'nutzlose' Maschen)
  • Für eine Reihe von Dstb: 1 Kmasche, 4 LU. (Also 5 'nutzlose' Maschen)

Beispiele

Ich habe eine Reihe von 12 festen Maschen, die ich in geschlossenen Kreisen häkle. Auf der Reihe habe ich 12 feste Maschen, 1 Kettmasche und 1 Luftmasche. Wenn ich alle Schlaufen zähle, zähle ich 14 Maschen, aber tatsächlich habe ich 12 Maschen auf meiner Reihe, die zwei Maschen (die Kettmasche und die in der Luft) sind die 'nutzlosen' Maschen, die es ermöglichen, jede Reihe zu schließen, um konzentrische Kreise zu bilden.

Ich habe eine Reihe von 18 Stb, die ich in geschlossenen Kreisen häkle. Auf der Reihe habe ich 18 Stb, 1 Kettmasche und 3 Luftmaschen. Wenn ich alle Schlaufen der Reihe zähle, zähle ich 22 Maschen, aber tatsächlich habe ich eine Reihe von 18 Stb, die anderen Maschen sind 'nutzlose' Maschen und werden nie gezählt.

Wo steckt man die Häkelnadel ein, um die Reihe zu schließen?

Seit Anfang an geht es um das richtige Zählen der Maschen, aber ich habe noch nicht gesagt, wo man die Häkelnadel einstecken muss, um die Kettmasche zu machen, die die Reihe schließt! Nun, man macht die Kettmasche in die erste Masche der Reihe, das ist das Geheimnis;) Man überspringt die 'nutzlosen' Maschen und fährt in der ersten Masche unserer Reihe fort, um die nächste Runde zu beginnen.

Diese erste Masche macht man viele Dinge, wenn man in geschlossenen Kreisen arbeitet. In dieser Masche macht man:

  • Die Kettmasche, die die Reihe schließt. Je enger sie ist, desto weniger sieht man sie.
  • Die Anzahl der erforderlichen Luftmaschen, um den Faden hochzuziehen (siehe oben erklärt goldenen Regel).
  • Die Maschen, die unser Muster uns sagt, in der ersten Masche zu machen. Einfache Maschen, Zunahme, Abnahme, Hinterfaden, Vorderfaden, nicht wichtig, man arbeitet die erste Masche wie von unserem Muster in den Fäden der Maschen angegeben, wo man die Kettmasche gemacht hat. Das ist sehr wichtig.

Das Häkeln in geschlossenen Kreisen hat jetzt keine Geheimnisse mehr für dich! Gutes Häkeln;)

Zurück zum Blog

5 Kommentare

Bonjour Mélanie,
Merci pour votre commentaire ! Je suis ravie que mon article continue d’être utile, même quelques mois après sa publication.
Pour répondre à votre question concernant l’emplacement de votre première maille serrée après avoir fait une maille en l’air pour débuter un nouveau rang, je vous invite à relire attentivement la section de l’article intitulée “Où piquer son crochet pour fermer son rang ?”. Vous y trouverez une liste détaillée de toutes les actions à effectuer sur la première maille du rang. Cette section explique notamment où faire la maille coulée pour fermer le rang, les mailles en l’air pour monter à la hauteur du rang suivant, et l’emplacement de la première maille de ce nouveau rang, selon les indications de votre patron.
J’espère que cela vous aidera !
Meilleures salutations,
Fanny Le Merdy

Fanny Le Merdy

Waouh, j’ai l’impression d’avoir compris… je planche depuis quelques jours sur un « chapeau «  et je ne m’en sors pas avec le nombre de mailles! Je défais tout et vais recommencer en suivant vos conseils, j’espère m’en sortir mieux…😉

Nuncy

Bonjour
Je ne sais pas si j’aurai une réponse car votre article date de quelques mois mais on verra bien…
Quand j’ai fermé mon rang et que j’ai fait une maille en l’air pour attaquer le nouveau rang, est-ce que je fais ma maille serrée dans la même maille que la maille en l’air ou dans la suivante?
Merci d’avance
Mélanie

Melanie

Merci beaucoup ! J ai ENFIN compris les rangs fermés… et pourtant j en ai regardé des vidéos !! Vos explications et vos schémas sont très clairs. 👏

Marrel

Merci beaucoup, meilleures explications depuis ma pratique du crochet

Geneviève Jacquesson

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.